Taipow Albert Gainanowitsch ist 1963 geboren, verheiratet, hat zwei Kinder. Er erwarb die militärische Fachhochschulbildung und 1996 die zweite Hochschulbildung (Rechtswissenschaft) an der Belarussischen Staatlichen Universität. Seit 1980 diente er in den Streitkräften, Rechtverfolgungsbehörden und Spezialeinheiten auf dem Territorium von Russland und Belarus. Seit 1993 war er als Rechtsberater, Leiter des Rechtsdienstes in verschiedenen russischen und belarussischen Unternehmen darunter in der Agroprombank Russlands und den Strukturen von OAO „Gazprom“ tätig.
Er hat beachtliche Erfahrungen in der Finanz-/Steuerverwaltung. Seit 2007 verteidigt er die Interessen der Warenzeicheninhaber. Er organisierte eine effektive Zusammenarbeit zwischen den Strafverfolgungs-, Zoll- und Steuerbehörden, um die Lieferungen von Produktfälschungen in die Republik Belarus (Warenzeichen Johnnie Walker, Baileys, Smirnoff, Bacardi, Martini, Dewar's, Hennessy, L'oreal, Nivea, Lacoste, Сhanеl, Ambi Pure, Kiwi und anderes mehr) zu stoppen. Er nahm aktiv an der Ausarbeitung einer systematischen Rechtsanwendungs- und Rechtsprechungspraxis für Verletzungen der Rechte an Objekten des geistigen Eigentums teil.
Seit August 2010 ist er Vorsitzender der Assoziation für den Schutz des geistigen Eigentums „BelBrand“. Diese Assoziation arbeitet eng mit der Eurasischen Wirtschaftskommission zusammen. Der Vorsitzende der Assoziation Taipow Albert Gainanowitsch ist Mitglied des Beratungskomitees für geistiges Eigentum und der Arbeitsgruppe beim Kollegium der Eurasischen Wirtschaftskommission, die Vorschläge über die weitere Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes für das ausschließliche Recht an Objekten des geistigen Eigentums ausarbeitet. Die Berufserfahrung in juristischen Ämtern beträgt insgesamt mehr als 20 Jahre. Er vertrat die Interessen der Kunden vor Gerichten verschiedener Gerichtsbarkeit von Russland und Belarus in mehr als 500 Fällen.